Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Wirtschaft & Recht

Wir beleuchten hier rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Fachbeiträge von Gastkommentatoren und Experteninterviews runden diese Kategorie ab.

Wirtschaft & Recht

Challenge Leadership

Warum es wichtig ist, am und im System zu arbeiten

Was ist Leadership überhaupt? Was ist nötig, um erfolgreich zu führen? Ideen und Tipps!

  • Barbara Niederschick
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Benefits für Mitarbeiter

Sind sie wirklich eine Wohltat?

Bei Mitarbeitern geht es zumeist um Zusatzleistungen, die zum Gehalt dazukommen.

  • Mag. Dieter Walla
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Billiger anbieten?

Was macht künstliche Intelligenz mit unseren Honoraren?

Mit KI-Tools geht alles ratzfatz? Müssen die Preise jetzt hinunter?„Ja“ oder „Nein“?

  • Dkkfm. Laurentius Mayrhofer
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Abgrenzung bei Versicherungen

Privat oder betrieblich?

Welche Versicherungen sind im Homeoffice wofür zuständig? Wer zahlt wann was?

  • Redaktion Werbemonitor
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Interne Kommunikation

Klare Information statt Gerüchteküche

Wie Sie eine strukturierte, interne Kommunikation aufbauen und was No-Gos sind.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Arbeitsverhältnis: Rechte und Pflichten

Was kann wer von wem verlangen und warum?

Erfahren Sie mehr über Hauptpflichten sowie Treue- oder die Fürsorgepflichten.

  • Mag. Markus Mayer
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Die Initiative NÖ

Initiative zur Arbeitskräfteüberlassung

Gemeinsam mit WKNÖ, AKNÖ und AMS kann die Jobinitiative bei der Vermittlung helfen.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

AUVA

Notfallpsychologisches Betreuungskonzept für Betriebe

Nach bestimmten Ausnahmesituationen in Unternehmen ist rasche Hilfe angesagt.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Ausgabe 03/2023
Wirtschaft & Recht

Rechtslage: offene Daten

Urheberrecht regelt Ansprüche

Ein Dauerbrenner: Kunden verlangen offen Daten. Hat der Auftraggeber Anspruch auf die Daten?

  • Mag. Markus Mayer
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Nachhaltig: das heilige Blechle

Anschaffungskosten, Berechnung der NoVA, Grenzwerte & Co.

Die wahrscheinlich nachhaltigste Form des Kfz ist das E-Auto. Was ist steuerlich zu beachten?

  • Mag. Dieter Walla
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Employer Branding

Was wirkt für künftige Mitarbeiter anziehend?

Eine authentische Arbeitgebermarke erhöht die Chancen, die passenden Teammitglieder zu finden.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Werbemonitor online

Archiv

Wirtschaft & Recht

KI und SEO

Möglichkeiten und Grenzen von KI-Sprachmodellen

Jeder SEO-Spezialist und Content Creator sollte sich der Grenzen von ChatGPT, Jasper & Co. bewusst sein.

  • Sebastian Prohaska
  • Ausgabe02/2023
Wirtschaft & Recht

Ein Blick auf das Marketing der Zukunft

Datengetrieben, automatisiert und skalierbar

Wenn Sie denken, dass es bis zum Einsatz von KI im Marketingbereich noch einige Jahre dauern wird, lesen Sie diesen Artikel.

  • Anna Steinacher
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

KI: Gekommen, um zu bleiben

Zauberwerk oder Einheitsbrei?

Obmann Andreas Kirnberger im Gespräch über die Auswirkungen der KI-Tools auf die Kommunikation.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

KI: Wem gehören die „Schöpfungen“?

Rechtliche Fragen und Antworten für die Kreativbranche

Science-Fiction now! Werden George Orwells Visionen Realität? Aber wie sieht es rechtlich tatsächlich aus?

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

Recht: Übergabe und Nachfolge

Schenkung, Verkauf oder Pacht?

Wie kann die Unternehmensnachfolge bzw. Betriebsübergabe am geschicktesten geregelt werden? Stolpersteine?

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Wenn einer geht …

… kommt einer nach – oder auch nicht.

Steuerliche Aspekte bei einer Betriebsübergabe! Stille Reserve oder Veräußerungsgewinn? Worauf es ankommt.

  • Mag. Dieter Walla
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

BeWERTung

Sind der Preis und der Wert meines Unternehmens das gleiche?

Zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel Ihr Kreativbetrieb wert ist: via Substanzwert- oder Ertragswert-Methode.

  • Dr. David Leisch, MBA, CMC
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Unternehmensmarke bewerten

Auswirkungen bei Übergabe oder Übernahme

Es kann komplex werden! Worauf Betriebsübergeber und Nachfolger achten müssen.

  • Dkkfm. Laurentius Mayrhofer
  • Ausgabe 01/2023

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙