Inflation? Deflation?
Wurscht, alles wird teurer …
Es stellt sich die Frage: Soll oder kann ich meinen Stundensatz anpassen und wenn ja, wann?
- Mag. Dieter Walla
- Ausgabe 05/2022
Themen, Personen, Tipps & Leistungen:
Wir beleuchten hier rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Fachbeiträge von Gastkommentatoren und Experteninterviews runden diese Kategorie ab.
Tipps, um das Risiko besser einzugrenzen und Diskussionen zu vermeiden.
Welche Schritte zu bedenken sind, wenn es um Bietergemeinschaften in der Werbebranche geht.
Fünf Tipps, wie Sie die Steuerlast des Jahres 2022 im legalen Rahmen mindern können.
Der Dauerbrenner in der Werbebranche zu dem die Fachgruppe Werbung eine ganz klare Meinung hat.
Eine Serviceleistung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit der innovativen Blockchain-Technologie.
Wie hoch ist der Stundensatz, wie viel der Zeit ist tatsächlich verrechenbar? Kreative sind oft keine Zahlenmenschen.
Bietergemeinschaften sind eine probate Möglichkeit, um große Aufträge an Land zu ziehen.
Nichts geht ohne eine gut durchdachte Strategie! Mehr über Vor- und Nachteile des „Social Recruiting“.
Hier sind die wichtigsten Portale für Kreativbetriebe auf einen Blick.
Nicht immer führt der Weg vom Erstkontakt mit einem künftigen Auftraggeber automatisch „zum Gipfel“.
Welche Argumente aus Sicht des Mitbewerbs und des Kunden am glaubwürdigsten sind.
Welche Versicherungen sind im Homeoffice wofür zuständig? Wer zahlt wann was?
Hier finden Sie eine Zusammenfassung, was bei Websites und im Newsletter enthalten sein muss.
Warum unterscheidet sich das Verständnis in Sachen Preisgestaltung so eklatant?
Machen Sie für sich und Ihren Kunden „klar Schiff“ und legen Sie Leistungen und Honorar vertraglich fest.
Ein Dilemma, mit dem Kreativbetriebe in Berührung kommen: heruntergeladene Bilder aus dem Internet.
Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.