Checkliste: Dienstvertrag
Worauf Sie als Arbeitgeber achten müssen!
Ein Dienstvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was muss rein?
- Mag. Markus Mayer
- Ausgabe 02/2022
Themen, Personen, Tipps & Leistungen:
Wir beleuchten hier rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Fachbeiträge von Gastkommentatoren und Experteninterviews runden diese Kategorie ab.
Eine authentische Arbeitgebermarke erhöht die Chancen, die passenden Teammitglieder zu finden.
Vorteilspaket für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Arbeitssuchende. Den Schritt wagen.
Gerade für Arbeitgeber gibt es Herausforderungen bei der korrekten Abrechung.
Es gibt einige Punkte zu beachten, um unangenehme Mehrkosten für das Unternehmen zu vermeiden.
Bildung, Bildung, Bildung ist steuerlich voll nutzbar und durch nichts zu ersetzen. Beruflich oder privat?
Hier sind gelistete Unternehmensberater, mit einer Spezialisierung auf Kooperationen.
Manches geht einfach schneller und einiges benötigt Zwischenschritte. Achten Sie auf die Phasen.
Vertrauen, Transparenz und Leadership stehen im Mittelpunkt. Welche Hausaufgaben gibt es?
Google Analytics verstößt gegen die DSGVO. Hier lesen Sie drei Statements von Experten.
Vor- und Nachteile bei einer ARGE oder GesbR und was mit der Haftungs-, Vertretungs- und Gewinnverteilung ist.
Tipps, um das Risiko besser einzugrenzen und Diskussionen zu vermeiden.
Bei dieser Frage steckt der Knackpunkt im Detail. Kooperationen aus steuerlicher Sicht betrachtet.
Ein Dilemma, mit dem Kreativbetriebe in Berührung kommen: heruntergeladene Bilder aus dem Internet.
Tappen Sie nicht in eine Haftungsfalle für unangebrachte Werbung!
Es kann eine ziemlich lange Liste zusammenkommen, was alles im Webimpressum enthalten sein muss.
Ein Dauerbrenner: Kunden verlangen offen Daten. Hat der Auftraggeber Anspruch auf die Daten?
Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.