Relevante Themen pushen
Österreichische Marketing Gesellschaft (ÖMG)

Für die Zukunft ist ein Denken im Marketing gefragt, das Räume öffnet und radikal neu denkt – technologisch, ökologisch, gesellschaftlich. Genau das verfolgt die ÖMG und sieht sich dabei als Think Tank und interdisziplinäre Sandbox, also ein Ideenraum für Kreativität und Innovation, für eine neue Ära des Marketings. Was das Team ausmacht und wo aktuelle Themen, Herausforderungen und Trends liegen, haben wir mit Präsident Alexander Oswald beleuchtet.
Bereits 2002 wurde die ÖMG gegründet, als österreichisches Pendant zum Deutschen Marketing-Verband (DMV). Heute sieht sie sich als ein Katalysator der Branchenentwicklung und Think Tank rund ums Marketing. Das Vorstandsteam ist davon überzeugt, dass es genau jetzt kreative Köpfe, Visionärinnen und Visionäre sowie Markenmacherinnen und -macher braucht, die mit ihren Expertisen aus unterschiedlichsten Disziplinen die Branche vorantreiben.
Unser Ziel: neue Einsichten und Lösungen, die Unternehmen erfolgreicher machen.
Andreas Kirnberger: Was macht euch aus?
Alexander Oswald: Wir setzen bewusst Zeichen für Veränderung und Chancen. 2018 haben Barbara Rauchwarter und ich gemeinsam den ersten mehrheitlich weiblichen Vorstand in der Branche gebildet (Sonja Felber, Jan Gorfer, Evelyn Herl, Manfred Gansterer, Sabrina Oswald, Maimuna Mosser). Als das Thema KI aufkam, haben wir 18 Monate lang alle KI-Termine aus-schließlich mit Expertinnen besetzt – als Beweis für reichlich vorhandene weibliche Kompetenz statt ewiggleicher (männlicher) Podien.
Wer sind eure Zielgruppen und Mitglieder?
Menschen im Marketing, sowohl auf Kunden- als auch Dienstleisterseite. Wir stehen für das Marketing als Disziplin und dessen Weiterentwicklung. Wir greifen Themen sehr früh auf. Und wir verbinden dabei die unterschiedlichsten Disziplinen wie Wissenschaft, Technologie, Kunst, Wirtschaft usw. – um mutige, neue, übergreifende Denkanstöße zu geben, innovative Konzepte und auch mal provokante Perspektiven zu entwickeln. Unser Ziel: Frische Lösungen schaffen, die Marken erfolgreicher machen.
Was bietet ihr an?
In unserer neuen Positionierung als Think Tank vor allem Austausch und interdisziplinäre Arbeit in unseren Sandboxes. Die Ergebnisse der drei Sessions 2025 untermauern wir mit Marktforschung – mit unserem neuen Beiratsmitglied Thomas Schwabl (Marketagent). Inspiration liefert unsere Videoserie „Marketeer´s Mind“, zuletzt mit Ingrid Gogl (Austrian Airlines), die wir mit der Werbe Akademie umsetzen.
Was ist das Format Sandbox?
Darunter verstehen wir einen interdisziplinären Austausch zu einem Thema. Gerade haben wir bei „Prompt & Purpose – das neue Berufsbild & die nötigen Marketing-Skills im KI-Zeitalter“ darüber debattiert, was Marketing und Marketeers künftig leisten müssen. Eine Zahl, die dabei für viel Gesprächsstoff sorgte: 79 Prozent der Unternehmen in Österreich lassen das Arbeiten mit KI noch nicht zu. Die Branche war mit Patrik Partl, Katrin Brandtner, meiner Co-Präsidentin Viktoria Zischka und mir vertreten, dazu kam die HR-Seite mit Michaela Buttazzoni von BDO zu Wort. Und natürlich die Bildungsperspektive mit Helmut Kammerzelt (FH St. Pölten) und Martina Zöbl (FH Wien). Welches Mindset braucht es in Zukunft, welche Skills bleiben, welche kommen neu hinzu und was fällt weg? Was sind die neuen Kernkompetenzen? Die Ergebnisse folgen 2026.
Sandbox: ein interdisziplinärer Austausch zu einem Thema.
Wo seht ihr Berührungspunkte zwischen unseren Mitgliedern und euren?
Alle im Bereich Marketing, Kommunikation usw. müssen sich neu aufstellen im Zeitalter der KI, ihren Platz, ihre Positionierung neu definieren. Manche sind damit schon länger beschäftigt, haben sich quasi schon auf den Weg gemacht. Andere brauchen Orientierung, einen Überblick und vielleicht auch Motivation und Zuversicht. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir Themen aus und stellen sie dann der gesamten Branche – und damit euren Mitgliedern – zur Verfügung. Wer bei uns in der ÖMG ist, hat so gesehen exklusiven Zugang, kann aktiv mitarbeiten und hat einen Zeitvorsprung.
Was sind aktuelle Themen, Herausforderungen und Trends?
Wir verpacken diese in Veranstaltungsformate. Die Premiere war das bereits genannte „Prompt & Purpose“. 2025 folgen noch „Von Full Service zu Full Flex – was muss bei Kunden-Agentur-Modellen neu gedacht werden?“. Denn KI treibt eine Art „industrielle Produktion“ im Marketing voran, das bringt neue Player, Prozesse, Strukturen, Arbeitsmodelle. Die dritte Sandbox wird „Zwischen Widerstand & Wandel – wie man Botschaften durchbringt, die keiner hören will“ zum Thema haben. Wie kann man Botschaften so gestalten, dass Menschen sie annehmen? Dazu gehören Themen wie Nachhaltigkeit, Energiewende, öffentliche Diskurse, Aufrüstung oder Gesundheits-/Pensionssystem.
Vielen Dank für das Gespräch!










