RECHT einfach - der neue AI-Act

Nachbericht
Diesmal drehte sich bei unserer Vortragsreihe „RECHT einfach“ alles um den neuen AI-Act. Da das Thema den üblichen Zeitrahmen sprengte, nahm sich Jurist Philipp Zeidlinger Zeit, um die wichtigsten Aspekte verständlich und praxisnah aufzubereiten. Er erklärte, welche neuen Regeln der AI-Act bringt, erläuterte die Risikokategorisierung von KI-Systemen, die damit verbundenen Transparenzpflichten sowie mögliche Kennzeichnungspflichten, die auf Unternehmen zukommen. Ein Fokus lag auf der Frage, wie Datenschutz bei KI-Projekten sichergestellt werden muss und welche praktischen Empfehlungen sich bereits jetzt ableiten lassen. Interessant waren zudem die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bezug auf Urheber oder Markenrecht.