Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Trends 2023

Spannende Themen auf einen Blick!

Foto: iStock.com/caracterdesign/Lemon_tm/ v_alex


Welche Trends kommen in diesem Jahr auf uns zu? Wir haben spannende Themen für Sie zusammengefasst.

Marketing & Werbung

Künstliche Intelligenz (KI)
ChatGPT, Neuroflash oder Midjourney – diese Tools boomen gerade. Die ersten Versuche verblüffen, die KI ist in der Lage, gesamte Textpassagen oder ansprechende Illustrationen herzustellen. Auch sonst kommt die KI im Marketing vermehrt zum Einsatz. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt (siehe Abschnitt „Google“). Als Vorteile im Marketing werden der KI zugeschrieben, das Kundenverhalten besser vorauszusagen, Werbung stärker zu personalisieren und passende Contentangebote auszuspielen. Daher lassen sich bestimmte Maßnahmen effektiver gestalten. Welche Bedeutung haben die Tools und die KI generell für die Kreativbranche? Das werden wir demnächst in einem Coffee CHAT oder Online Stammtisch gemeinsam diskutieren.

Videocontent
Videos sind beliebter denn je, denn sie lassen sich schnell über alle digitalen Kanäle hinweg konsumieren, ob als Instagram Reel, TikTok-Video oder YouTube Short, auf Websites, in Newslettern und mehr. Im Trend liegen Produktvideos, aber auch Videopodcasts sind im Vormarsch, analog zu den klassischen Podcasts.

Grafik und Design
Die künstlich erzeugten Bilder sind derzeit an allen Ecken und Enden zu sehen, Stichwort Midjourney. Allerdings braucht es laut Usern viele Anläufe, um gute KI-Bilder zu erstellen. Und sie passen natürlich nicht zu jedem Projekt. Weitere Trends gestalten sich sehr abwechslungsreich, von Mystik und Airbrush-Surrealismus über Acid-Grafiken bis hin zu gemischten Dimensionen und einem Punk-Revival.

Print
Die Werbung zu personalisieren, liegt im Trend, bekannt aus dem Online-marketing. Stichwort: Programmatic Print, also z. B. eine individualisierte Printkampagne, die automatisiert ab-läuft. Das können Beileger in Versandpaketen sein, zusammengestellte Auszüge aus Katalogen und mehr. Analoge Werbematerialien wirken nach wie vor, damit können vor allem Stammkunden aktiviert werden.

Visuelles Marketing
Hier kommt das Potenzial der Bildsprache zum Zug, um die Kunden zu begeistern und Produkte besser darzustellen. Das reicht von 360-Grad-Ansichten, um Produkte aus verschiedenen Perspektiven erlebbar zu machen, bis zu Augmented-Reality-Anwendungen, um ein Produkt digital in einer Umgebung nach Wahl zu platzieren.

Social Media

TikTok für Unternehmen
Es wird Zeit für TikTok! Immer mehr Unternehmen nutzen die Plattform zur Mitarbeitergewinnung (Lehrlinge) bis hin zu effektiven Conversion-Kampagnen.

Der Vorteil: Sie generieren sehr hohe organische Reichweiten, die Mediakosten sind vergleichsweise günstig und Sie erreichen völlig neue Zielgruppen!

Social Recruiting
Eine der effektivsten und messbaren Methoden, Mitarbeiter zu finden, ist, Social Media dafür zu nutzen. Von der perfekten Karriereplattform mit Onlinebewerbung auf der Website bis zur Bewerbung über Facebook, Instagram und LinkedIn mittels High-End-Werbeanzeigen – Social Recruiting funktioniert wirklich!

Content goes full screen
9:16-Inhalte (das ist der vertikale Vollbildmodus) werden immer trendiger und sind ein Must-have. Grafiken und Videos ab jetzt im Hochformat posten!

Live-Video-Streaming – so geht Shopping 2023!
Dass Onlineshopping über Social Media immer mehr wächst, ist bereits bekannt. 2023 wird nun der tatsächliche Kaufprozess über Social Media mehr in den Fokus rücken. Dabei möchte man mithilfe von Live-Video-Streaming den Kundenkontakt verbessern, offene Fragen beantworten und helfen, Einkäufe zu tätigen.

Influencer Marketing
2023 steht die Verbreitung von Inhalten über Influencer – noch immer – hoch im Kurs. Influencer Marketing spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern hilft potenziellen Kunden, Kaufentscheidungen zu treffen.

Google

Im SEO-Bereich gab und gibt es genauso viele Änderungen und Neuigkeiten. KI-Tools zur Generierung von Texten (Beispiel: ChatGPT oder Jasper AI) sind sicher das Top-Thema der nächsten Monate. Google hat mit mehreren Maßnahmen darauf reagiert.

Die zwei wichtigsten Updates:

  • E-E-A-T Update (Expertise, Experience, Authoritativeness, Trustworthiness). Websites, die nicht beweisen können, dass das Unternehmen oder der Autor eines Textes Erfahrung und Expertise hat sowie vertrauenswürdig ist und von anderen als Autorität anerkannt wird, erhalten keine Toppositionen in Google.

  • Helpful Content Update im Dezember 2022. Wenn Texte nur für die Suchmaschine, aber nicht für den Menschen sinnvoll, hilfreich oder einzigartig sind, wird keine Topposition in Google erreicht.

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙