Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Erweiterung Ethik-Kodex

Menschen mit Behinderungen

Foto: iStock-Flashvector

Der Österreichische Werberat (ÖWR) hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertenrat den Ethik-Kodex der Werbewirtschaft überarbeitet und um klare Richtlinien zur Darstellung von Menschen mit Behinderungen erweitert. Ziel ist es, diskriminierungsfreie und inklusive Werbung zu fördern – und Werbetreibenden sowie Werberätinnen und -räten eine praxisnahe Orientierung zu bieten.

Der neu aufgenommene Abschnitt (2.4) im Kapitel „Spezielle Verhaltensregeln“ macht deutlich: Menschen mit Behinderungen dürfen in der Werbung weder herabgewürdigt noch klischeehaft oder stereotyp inszeniert werden. Entscheidend sind Sprache, Bildsprache, Perspektive und Zielgruppenansprache – auch Doppeldeutigkeiten und abwertende Begriffe sind zu vermeiden. Der Leitfaden wurde in einem partizipativen Prozess mit Betroffenen erarbeitet. Mit der Erweiterung setzt der Ethik-Kodex ein klares Zeichen für mehr Sichtbarkeit, Respekt und Verantwortung in der werblichen Kommunikation.

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙