Agenturvertrag
Was enthalten sein muss
Machen Sie für sich und Ihren Kunden „klar Schiff“ und legen Sie Leistungen und Honorar vertraglich fest.
- Mag. Philipp Zeidlinger
- Ausgabe 03/2022
Themen, Personen, Tipps & Leistungen:
Wir beleuchten hier rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Fachbeiträge von Gastkommentatoren und Experteninterviews runden diese Kategorie ab.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung, was bei Websites und im Newsletter enthalten sein muss.
Welche Argumente aus Sicht des Mitbewerbs und des Kunden am glaubwürdigsten sind.
Welche Versicherungen sind im Homeoffice wofür zuständig? Wer zahlt wann was?
Ein Dilemma, mit dem Kreativbetriebe in Berührung kommen: heruntergeladene Bilder aus dem Internet.
Tipps, um das Risiko besser einzugrenzen und Diskussionen zu vermeiden.
Vorteilspaket für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Arbeitssuchende. Den Schritt wagen.
Hier sind gelistete Unternehmensberater, mit einer Spezialisierung auf Kooperationen.
Manches geht einfach schneller und einiges benötigt Zwischenschritte. Achten Sie auf die Phasen.
Eine authentische Arbeitgebermarke erhöht die Chancen, die passenden Teammitglieder zu finden.
Nichts geht ohne eine gut durchdachte Strategie! Mehr über Vor- und Nachteile des „Social Recruiting“.
Ein Dienstvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was muss rein?
Google Analytics verstößt gegen die DSGVO. Hier lesen Sie drei Statements von Experten.
Vor- und Nachteile bei einer ARGE oder GesbR und was mit der Haftungs-, Vertretungs- und Gewinnverteilung ist.
Vertrauen, Transparenz und Leadership stehen im Mittelpunkt. Welche Hausaufgaben gibt es?
Bei dieser Frage steckt der Knackpunkt im Detail. Kooperationen aus steuerlicher Sicht betrachtet.
Tappen Sie nicht in eine Haftungsfalle für unangebrachte Werbung!
Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.