Im Werbemonitor suchen

Themen, Personen, Tipps & Leistungen:

Wirtschaft & Recht

Wir beleuchten hier rechtliche und betriebswirtschaftliche Themen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Fachbeiträge von Gastkommentatoren und Experteninterviews runden diese Kategorie ab.

Wirtschaft & Recht

KI: Gekommen, um zu bleiben

Zauberwerk oder Einheitsbrei?

Obmann Andreas Kirnberger im Gespräch über die Auswirkungen der KI-Tools auf die Kommunikation.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

KI: Wem gehören die „Schöpfungen“?

Rechtliche Fragen und Antworten für die Kreativbranche

Science-Fiction now! Werden George Orwells Visionen Realität? Aber wie sieht es rechtlich tatsächlich aus?

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

Ein Blick auf das Marketing der Zukunft

Datengetrieben, automatisiert und skalierbar

Wenn Sie denken, dass es bis zum Einsatz von KI im Marketingbereich noch einige Jahre dauern wird, lesen Sie diesen Artikel.

  • Anna Steinacher
  • Ausgabe 02/2023
Wirtschaft & Recht

EPU und Ausschreibungen

Darauf müssen Sie achten

Welche Schritte zu bedenken sind, wenn es um Bietergemeinschaften in der Werbebranche geht.

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

KI und SEO

Möglichkeiten und Grenzen von KI-Sprachmodellen

Jeder SEO-Spezialist und Content Creator sollte sich der Grenzen von ChatGPT, Jasper & Co. bewusst sein.

  • Sebastian Prohaska
  • Ausgabe02/2023
Wirtschaft & Recht

Förderung für den ersten Mitarbeiter

Es zahlt sich aus!

Vorteilspaket für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Arbeitssuchende. Den Schritt wagen.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Ideenklau? Nein danke!

Urheberschutz mit Blockchain

Eine Serviceleistung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit der innovativen Blockchain-Technologie.

  • Redaktion Werbemonitor
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Geringfügig Beschäftigte

Wenig Entgelt für (viel) Arbeit?

Gerade für Arbeitgeber gibt es Herausforderungen bei der  korrekten Abrechung.

  • Mag. Dieter Walla
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Recht am eigenen Bild?

Persönlichkeitsrecht

Fotos von Politikern, Sängern oder Schauspielern ohne deren Einwilligung verwenden? Geht das?

  • Mag. Markus Mayer
  • Werbemonitor online
Wirtschaft & Recht

Honorare richtig kalkulieren

Warum Pi mal Daumen keine gute Idee ist.

Wie hoch ist der Stundensatz, wie viel der Zeit ist tatsächlich verrechenbar? Kreative sind oft keine Zahlenmenschen.

  • Mag. Dieter Walla
  • Ausgabe 03/2022
Wirtschaft & Recht

Agenturvertrag

Was enthalten sein muss

Machen Sie für sich und Ihren Kunden „klar Schiff“ und legen Sie Leistungen und Honorar vertraglich fest.

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 03/2022

Archiv

Wirtschaft & Recht

Recht: Übergabe und Nachfolge

Schenkung, Verkauf oder Pacht?

Wie kann die Unternehmensnachfolge bzw. Betriebsübergabe am geschicktesten geregelt werden? Stolpersteine?

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Wenn einer geht …

… kommt einer nach – oder auch nicht.

Steuerliche Aspekte bei einer Betriebsübergabe! Stille Reserve oder Veräußerungsgewinn? Worauf es ankommt.

  • Mag. Dieter Walla
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

BeWERTung

Sind der Preis und der Wert meines Unternehmens das gleiche?

Zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel Ihr Kreativbetrieb wert ist: via Substanzwert- oder Ertragswert-Methode.

  • Dr. David Leisch, MBA, CMC
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Unternehmensmarke bewerten

Auswirkungen bei Übergabe oder Übernahme

Es kann komplex werden! Worauf Betriebsübergeber und Nachfolger achten müssen.

  • Dkkfm. Laurentius Mayrhofer
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Stichwort Unternehmensübergabe

Ich bin dann mal weg?!

Mehrheitlich verdrängen viele Firmeninhaber die Entscheidung über ihre Nachfolge, denn: Abschied tut weh.

  • Dkkfm. Herbert Sojak
  • Ausgabe 01/2023
Wirtschaft & Recht

Preiserhöhungen

Game Changer? Deal Killer? Ein Strich durch die Rechnung?

Welche Auswirkungen gibt es auf bestehende Verträge? Nachschärfen, anpassen oder gar auflösen?

  • Mag. Philipp Zeidlinger
  • Ausgabe 05/2022
Wirtschaft & Recht

Ab heute alles plus zehn Prozent

Preiserhöhungen in der Kreativbranche

Wenn Kosten steigen und Einnahmen stagnieren besteht Handlungsbedarf! Sieben Tipps, was Sie tun können.

  • Mag. Edith Oberreiter
  • Ausgabe 05/2022
Wirtschaft & Recht

Inflation? Deflation?

Wurscht, alles wird teurer …

Es stellt sich die Frage: Soll oder kann ich meinen Stundensatz anpassen und wenn ja, wann?

  • Mag. Dieter Walla
  • Ausgabe 05/2022

Die Datenverbindung wurde unterbrochen, klicken Sie auf Aktualisieren um die Verbindung wieder herzustellen.

Eine Unterbrechung der Datenverbindung verhinderte das Laden der Seite. Die Seite reagiert erst nach dem Aktualisieren wieder. Aktualisieren 🗙